.
Hier habe ich verschiedene Gräser direkt hintereinander aufgebracht.
Das ham wir gerne, die Schweine sch.... auf den Hof und die Ziege wird ausgeschimpft.....
Da ist ja auch schon eine kleine Katze auf dem Blechdach.
Noch mehr schöne kleine Hühner. Zum ankleben brauchte ich allerdings erst einen Barcadi intravenös!
Auch der zu dunkele Weg um die Drehbühne wurde damit etwas aufgehellt. Hier hab ich die dickeren Brocken mit dem Pinsel an den Rand geschoben.
Einzelne kleine Grasbüschel beleben das Bild.
Das Ergebnis kann sich also sehen lassen.
Auch mein Bahndamm bekam eine Jungkur.
Aus meinen mittlerweile unansehnlich gewordenen Wiesen möchte ich per Elektro-statischem Begrasungsgerät wieder etwas schönes zaubern.
Selbst lange Fasern stehen wunderbar aufrecht zum Himmel.
Also mit Wasser verdünnten Weisleim aufgetragen und das Gerät darüber gehalten, Fertig. :-)
Hmm, was sind das den für Tiere? Na das hintere scheint schon Seitenstiche zu haben. ;-)
Na na, was macht das Ferkel den da?
...hier natürlich. (Autsch) Äh, Enten, schöne Enten....
...da ist auch endlich ein Huhn. Puh, Glück gehabt...
...und Gänse....
Hier seht ihr nun ein paar Hühner...äh...sorry...
Nun gehen wir mal weiter weg und stellen fest das auch dieses Detail untergeht, aber mit den vielen anderen ein stimmiges Gesamtbild abgibt.
Aus zwei hauchdünnen Holzleisten und Kupferdraht, entstand der Stocherstangenhalter mit Stangen.
Hier nochmal aus der Nähe. Die Stangen sind aus 0,2er Draht gebogen, die Kratzer sind aus Papier geschnitten.
Eine Handweiche, der Hebel ist noch kleiner.
Nochmal die Böschungskante und eine Weichenlaterne aus Holz 2x2mm klein.
Hier zeige ich Bilder, die sonst nirgends reinpassen. Gemischtes eben...
Hohes Gras und vergessener Wagen.
Mal eine andere Perspektive beim knipsen.
In dicke Weissleimraupen werden nun wieder verschiedene höhere Büsche gedrückt.
Ebenso längere Grashalme, die man am besten zwischen zwei Fingern nimmt und senkrecht auftupft. Dann ein wenig den Griff lockern und nach oben wegziehen. Dabei bleiben immer welche senkrecht stehen.
Ah ja, die ersten Kommunalfahrzeuge werden geliefert.
Damit ist die richtige Grundlage für höheres Buschwerk geschaffen.
Auch kleine Moose auf dem Weg nicht vergessen. Der ist im übrigen nur “5mm” breit.
Das ganze wird lose aufgestreut und dann mit verdünnten Weißleim besprüht.
Auch zwischen den Gleisen kam der Split zum Einsatz.
In Verbindung mit verschiedenen Grassorten und Pulverfarben kommt es natürlicher rüber.
Wege aus verschieden großen Talus u. Gneis-split.
Eine kleine Stocherstange aus 0,2er Draht gebogen.
Gemischtes