.
Nun habe ich auch das Wehr gebaut und gealtert.
Das kleine Zahnrad ist aus einer kaputten Taschenuhr.
Heute Morgen kamen die Stahlbauer mit Geländern.
Die Treppen sind wieder aus Dreikant Plastik.
Es besteht aus Plastik und Holzteilen.
Weil einige doch immer wieder vergessen wie klein das alles ist, hier mal wieder der Cent zum Vergleich.
Auch das Reinigungsgestell ist schnell gebrusht.
Die beiden Träger zur Arbeitsbühne am Wehr sind auch schon Fertig.
Was ich hier nachgeholt habe. (Musste sie erst auf der Tischkreissäge zuschneiden) ;-)
Es folgt noch die Lauffläche aus Buchenbrettern.
Hier wird dann das raufgezogene Treibgut aufgefangen und entsorgt.
Das feine Gitter ist schon gealtert.
Der Überlauf.
Hier löte ich gerade das Reinigungsgitter für den Einlauf.
Der Rohbau ist Fertig.
Bei so dünnen Drähten ist viel Hilfskonstruktion gefragt.
Der Betonriese im Überblick.
Der Einlauf bekommt noch ein Treibgut Schutz-gitter.
Nun wird das Sperrholz mit Spachtel auf Beton getrimmt.
Heute habe ich den ersten Farbauftrag gemacht.
Auch auf dem Boden der Abläufe.
Ein wenig grün und ocker wo das Wasser ständig rinnt.
Alles soweit verspachtelt und schon die ersten Treppen und Übergänge angeklebt.
Der Auslauf im Detail.
Hier zeige ich wie das Wasserkraftwerk entsteht. Es soll die Fabrik mit Strom versorgen.
Die Abläufe sind ausgesägt.
Das wird der Einlauf zum Kraftwerk.
Die Ablaufschrägen und der Kraftwerk Auslauf.
Jetzt habe ich die Seitenwände eingeklebt.
Links der Überlauf und daneben der Ablauf mit Wehr.
Die Öffnung ist nun mit einem Brettchen verschlossen.
Kraftwerk 1